Lädt logo Lichtenberg 47

Die gute Nachricht des Tages – oder muss man sagen des Abends? – vorneweg: Es wurde dann doch kein Sauerstoffzelt benötigt. Dafür gab es Tore satt beim großen Abschiedsspiel zu Ehren von Keeper Niklas Wollert. 13 Treffer waren es insgesamt. Und das Team von „Wolle“ bezwang die All-Stars von Lichtenberg 47 mit 7:6.

Zu den Klängen der ehemaligen Düsseldorfer Punk-Band Die Toten Hosen („Darum sagen wir auf Wiedersehen“) führte Schiedsrichter Paul Hess (Kickers 1900 Berlin) die beiden schlachterprobten Teams um Niklas Wollert, Nils Fiegen, Thomas Brechler & Co. nach der ersten öffentlichen Trainingseinheit des Oberligateams aufs Feld.

Team Wollert in mintfarbenen Trikots. Eine Farbe, die der Keeper der 47er für gewöhnlich trug, wenn er zwischen den Pfosten gestanden hatte. Die All-Stars warteten im klassischen Rot und Weiß der 47er auf.

Natürlich durften die Spruchbänder der Fans an so einem Abend nicht fehlen. Mit „Wolle unser Fußballgott“ wurde ihm noch mal alle Ehre erwiesen. Sprechchöre gab es dazu und das ein oder andere Liedchen.

Bunte Farben auf den Rängen für Wollert

Bis zum Anpfiff zog es sich dann noch ein wenig hin. Zum einen, weil Präsident Michael Grunst Niklas Wollert erst noch eine Fotomontage aus all seinen Jahren bei Lichtenberg 47 überreichen wollte. Und auch weil die jeweiligen Mannschaftsfotos – zunächst einzelne, dann beide Teams gemeinsam – vor der Fankurve erst noch abgelichtet werden mussten. Natürlich umrahmt und illuminiert von den in Fankreisen beliebten pyrotechnischen Erzeugnissen.

Michael Grunst (r.) überreicht Niklas Wollert eine Foto-Collage aus all seinen Jahren in Lichtenberg. Mit dabei sind Wollerts Mutti und seien Lebensgefährtin. Foto: Mike Menzel

Michael Grunst (r.) überreicht Niklas Wollert eine Foto-Collage aus all seinen Jahren in Lichtenberg. Mit dabei sind Wollerts Mutti und seine Lebensgefährtin. Foto: Mike Menzel

Punkt 19.31 Uhr ging es dann los. Und wer noch dabei war sich eine Stärkung zu holen, verpasste womöglich den ersten von insgesamt 13 Treffern. Sebastian „Bobby“ Reiniger eröffnete den Torreigen für das Team Wollert.

Treffer aus dem Anstoßkreis gegen Wollert

Es folgte ein munteres Hin und Her mit viel Geraune auf den Rängen und dem Platz. Und großem Applaus, als Patrick Jahn ein Treffer direkt vom Mittelkreis aus bei einem Anstoß gegen Wollert gelang. Dass der sofort geplante Konter – ebenfalls vom Anstoß aus -, zwar mutig vorgetragen wurde, aber sein Ziel verfehlte, sorgte natürlich für entsprechendes Gelächter auf den Traversen.

Und dann, vor allem mit Blick auf die zweite Halbzeit, bleibt aber noch eine Frage offen: Wurde Niklas Wollert von seinem Trainerteam jahrelang falsch eingesetzt? Hatte es den 30-Jährigen im ersten Durchgang schon das eine oder andere Mal vor das gegnerische Gehäuse gezogen, wechselte er nach der Pause – ab da stand Paul „Krücke“ Krüger im Tor – endgültig ins Feld und konnte mit drei blitzsauberen Treffern – darunter das finale 7:6 – gefallen.

Die skandierbare Forderung „Wollert in den Sturm“ könnte durchaus ihre Berechtigung genießen. Aber nun ist es zu spät nach seinem Abschied.

Oberligateam der 47er auch an den Zapfhähne geschickt

Das Elfmeterschießen in der Halbzeitpause – ein Platz konnte per Spende ersteigert werden – war für alle Beteiligten eine Mordsgaudi. Und natürlich hatte keiner der Schützen verfehlt, auch wenn Wollert gefühlt 13 von zehn geschossenen Elfern pariert hatte. Anders kann es ja an so einem Abend nicht sein, oder?

Ebenfalls schön, wie sich einige Akteure aus dem Oberligateam an den Cateringbuden einbrachten. Dies dabei so geschickt, dass man annehmen kann, dass es falls es beim Fußball nicht mehr zu höheren Weihen langt, eine Karriere in der Gastronomie durchaus in Erwägung gezogen werden könnte.

Auch wenn der Schlussakkord im Stadion Whitney Houston („There is one Moment in time“) vorbehalten war, schließen wir hier noch einmal mit den Worten der Düsseldorfer Kultband um ihren Frontmann Campino: Darum sagen wir, auf Wiedersehen. Die Zeit mit dir, war wunderschön. Es ist wohl besser jetzt zu gehen, wir können keine Tränen sehn. Schönen Gruß und auf Wiederseh’n.

Galerie

2025-08-19-stadionfest-Seite001

20. Stadionfest im Zoschke

Kommen se rin, kommen se ran! Der SV Lichtenberg 47 e.V.  lädt am 6. September mal wieder zum Stadionfest ein. Es ist mittlerweile die 20. Auflage dieses Vereinshighlights. Und 13 Uhr geht es im ...

2025-08-15-bor-aermel-Seite001

Book of Raw neuer Ärmelsponsor bei Lichtenberg 47

Aufmerksame Beobachter haben es bestimmt schon mitbekommen. Jetzt haben sie uns den Rücken zugekehrt! Aber keine Bange! Book of Raw macht sich nicht vom Acker. Sondern Book of Raw wechselt nur die Seite, ziert ...

2025-08-17-ank-fortpankow-l47-Seite001

Auf nach Pankow! Lichtenberg 47 muss da eben mal hin …

Öfter mal was Neues! Der Spielplan des Landespokals 25/26 beschert Lichtenberg 47 in Runde eins eine ungewohnte Anstoßzeit. Denn der Auftritt der Jungs aus dem „Zoschke“ beim FSV Fortuna Pankow 46 ...

2025-08-11-schygulla-verstorben-Seite001

Lichtenberg 47 trauert um Peter Schygulla

Bittere Nachricht für die Lichtenbergs Fußball-Familie. Die Ü-50-Fußballmannschaft unseres Vereins muss den plötzlichen und schmerzlichen Verlust von Peter Schygulla verkraften. Peter, der unerwartet Anfang ...

2025-08-11-sushikoo-bleibt-partner-Seite001

Sushikoo neuer Rückensponsor bei Lichtenberg 47

Was gibt es Besseres als die drei großen B beim Kicken? Also Bratwurst, Ball und Bier! Nun, aus kulinarischer Sicht kann da noch eine Stufe rauf. Und da hat Lichtenberg 47 einen tollen Partner, der unlängst ...

2025-08-10-erg-v89-l47-Seite001

Lichtenberg 47 sackt bei Viktoria souverän drei Punkte ein

Zweiter Spieltag, zweiter Sieg. Lichtenberg 47 startet mit weißer Weste in die neue Oberligaspielzeit 25/26. Bei der völlig neu formierten Truppe von Regionalligaabsteiger FC Viktoria gewann die Elf aus dem ...

lichtenberg 47 stadion