Einmal musste es ja passieren. Lichtenberg 47 kassiert die erste Saisonniederlage. Und die fiel mit dem 0:5 (0:1) gegen den BFC Dynamo in der dritten Runde des Landespokals vor 2177 Zuschauern auch gleich deftig aus. Aus der Traum vom Pokalsieg, den die Gäste mit dem souveränen Einzug ins Achtelfinale weiterhin träumen dürfen.
Hätte man es ahnen können? Wenn man eine Blick auf die Aufstellung der Lichtenberger vor dem Anpfiff geworfen hat, vielleicht. Sebastian Reiniger fiel mit Knieproblemen kurzfristig aus, Stammkeeper Niklas Wollert hatte schon unter der Woche im Training passen müssen. Sein etatmäßiger Stellvertreter Jonas Dieseler war auch unpässlich. Für einen Coup gegen einen klassenhöheren und auch individuell besseren Gegner muss man schon in Bestbesetzung auflaufen, um über sich hinauswachsen zu können.
Hätte das Spiel trotzdem einen anderen Verlauf mehren können? Vielleicht! Aber auch dazu hätte alles passen müssen. Beispielsweise hätte Jeronimo Mattmüller die Kugel nicht um Zentimeter am langen Pfosten vorbeisetzen dürfen (3.). Oder auch Willi Noacks Kopfball hätte in den Maschen und nicht den Fängen von BFC-Keeper Leon Bätge landen dürfen (30.).
Lichtenberg 47 mit Personalsorgen
Hätte den zwischenzeitlichen Ausgleich bedeutet und womöglich eine Pokalstimmung heraufbeschwören können. Zuvor hatte Henry Crosthwaite die Weinrot-Weißen in Front gebracht mit einem Kopfball (21.). Und ja, so ehrlich muss man sein, für eine Überraschung darf man seine Gegner nicht so sträflich frei sein lassen.
„Das Beste an dem 0:1 war, dass wir bis zur Pause immer noch im Spiel waren“, so Trainer Nils Kohlschmidt, der diesmal allein verantwortlich an der Line agierte, weil sein Partner Rudy Raab zu einem Lehrgang für den Berliner Fußball Verband in Duisburg sein musste.
Dadashovs 2:0 kurz nach der Pause als Knackpunkt für Lichtenberg 47
Doch spätestens nach dem schnellen 2:0 für die Gäste nach Wiederanpfiff durch Rufat Dadashov (48.) war das Ding durch. „Der Knackpunkt“, gab Kohlschmidt unumwunden zu. „Danach haben wir leider ein bisschen zu sehr die Köpfe hängen lassen“, räumte Jeronimo Mattmüller ein.
Hätte, wenn und aber kamen also nicht mehr zum Zug. Auch weil der BFC das Ding souverän weiter runter spielte. Ivan Knezevic erhöhte auf 3:0 für die Gäste, (59.), Bennedikt Wüstenhagen verwandelte einen an ihm verwirkten Strafstoß sicher vom Punkt (75.) und Dadashov setze den Schlusspunkt zum 5:0 (78.). Grenzen aufgezeigt, muss man das wohl unumwunden nennen.
„Eigentlich war es ein schönes Spiel für uns vor dieser Kulisse. Auch wenn das Ergebnis für uns am Ende ein wenig zu hoch ausfiel. Wir hatten unsere Chancen, aber die haben wir halt nicht genutzt“, so der eingewechselte Richard Ohlow.




Lichtenberg 47: Riedel – Rösner, Owczarek, Krüger – Becker (80. Akova) – El Challouf, Schmidt (58. Ohlow), Mattmüller (80. Gabelmann), Noack (80. Ceesay) – Millgramm, Graf (64. Grießig)
BFC Dynamo: Bätge – Grözinger (80. Friedrich), Haider, Eder, Haider, Meyer – Hüther (64. Wießmeier) – Stockinger (64. Wüstenhagen), Knezevic (80. Liebelt), Breitfeld (53. Lankford) – Crosthwaite, Dadashov
Gelbe Karten: El Challouf – Haider, Hüther
Tore: o:1 Crosthwaite (21.), 0:2 Dadashov (49.), 0:3 Knezevic (59.), 0:4 Wüstenhagen (76./FE), 0:5 Dadashov (79.).
Pressekonferenz
Spielszenen
Bilder
(Bei Interesse an weiterem Bildmaterial können Sie gerne Kontakt mit unserem Vereinsfotografen Mike Menzel aufnehmen!)

Zurück auf Platz 1! Lichtenberg 47 schenkt Schlusslicht Rostocker FC ein halbes Dutzend ein
So sieht ein seriöser Auftritt aus! Lichtenberg 47 schenkt dem Rostocker FC ein halbes Dutzend ein und erobert durch das 6:0 (4:0) gegen das Schlusslicht die Tabellenführung zurück, die man über Nacht an den ...

Lichtenberg 47 will nach Derbysieg im heimischen „Zoschke“ gegen Schlusslicht Rostocker FC nachlegen
Was dem Rostocker seine “ Hanse Sail“ sind dem Lichtenberger die MacPom-Festspielwochen. Gleich drei Mal in Folge geht es für die Jungs aus dem „Zoschke“ gegen Teams aus dem nördlichen ...

Ingo Kiehns spendet 700 €
Im Ergebnis seiner Sammlung während der Beisetzung seines Vaters Lothar Kiehns, der im 87. Lebensjahr verstarb, spendeten die zahlreich Anwesenden insgesamt 700 € für unsere Jugendabteilung. Lothar Kiehns ...
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wir laden Euch zu der am Montag, 28. April 2025, um 18:30 Uhr in der Sporthalle Anton-Saefkow-Platz 5, Beratungsraum stattfindenden Mitgliederversammlung herzlich ...

Dreierpack von Reiniger im Derby! Lichtenberg 47 verteidigt durch ein 5:1 bei Sparta die Tabellenführung
Wow! Geilomat!! Dreierpack von Comeback-Kid Sebastian „Bobby“ Reiniger beim Bezirksderby. Lichtenberg 47 gewinnt mit 5:1 beim Lokalrivalen Sparta und verteidigt die Tabellenführung in der Oberliga ...

Derbytime! Lichtenberg 47 marschiert zu Sparta und will dort die Punkte holen
Es ist so weit! Wanderer, gehst du zu Sparta, heißt es an diesem Wochenende frei nach dem großen Friedrich Schiller. Doch auch wenn man es nicht ganz so martialisch – dazu später mehr – hält wie ...

Bittersüßer Sieg für Lichtenberg 47! Für Mika Gabelmann ist die Saison gelaufen
Teuer erkaufter Sieg gegen den SC Staaken (5:1). Denn die schlimmen Befürchtungen bei Mika Gabelmann, der sich kurz vor Schluss der Partie verletzt hatte, sind eingetroffen. Für den Mittelfeldspieler ist die ...

Lichtenberg 47 fegt Staaken mit 5:1 aus dem Zoschke und behauptet Platz eins
Jawoll, ja! Das war die richtige Antwort auf die teils unglückliche, teils selbstverschuldete Niederlage bei Eintracht Mahlsdorf (1:2) am vergangenen Wochenende nach dem Ende der Winterpause. Lichtenberg 47 ...

Oberligateam Lichtenberg 47 will gegen den SC Staaken wieder in die Erfolgsspur zurück
Endlich! Zu Hause ist es doch am schönsten. Und für Lichtenberg 47 steht nach 85 Tagen mal wieder ein Heimspiel an. Am Sonnabend (13 Uhr) kommt der SC Staaken in die HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“. Und der ...

Lichtenberg 47 kassiert im Topspiel bei Eintracht Mahlsdorf die erste Saisonniederlage
Fehlstart nach der Winterpause für Oberligaspitzenreiter Lichtenberg 47. Beim Tabellenvierten BSV Eintracht Mahlsdorf setzte es im Topspiel eine 1: 2 (0:1)-Niederlage für die 47er. Das Bittere daran: Beide ...